Bei herrlichem Sommerwetter waren 61 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Norderstedt, Kaltenkirchen und Tönningstedt in Bad Bramstedt am Start, 158 Meldungen waren abgegeben worden. Die SG Wasserratten Norderstedt dominierte in der offenen Wertung mit 19 ersten Plätzen. Benjamin Röhrig holte viermal Gold, jeweils dreimal waren Trinity-Faye Jewan und Celina Benner erfolgreich. Zweimal konnte die Kreisschwimmwartin Brigitte Goltermann Ben Buchholz und Lea-Sophie Müller eine Goldmedaille um den Hals hängen. Mit einer Goldmedaille gingen Anna Heyland, Torben Richter, Tom Reymann, Lucca Pomsel und Jelena Marie Hintze nach Hause gehen., In der Jahrgangswertung war jeweils 6 x Gold die Bilanz von Anastasija Gluhih, Enne-Lotte Schmidt und Trinity-Faye Jewan (alle Wasserratten). Über fünf Goldmedaillen freute sich Jelena Marie Hintze (Wasserratten).
In der Jugendversammlung wurde Sophie Röns für zwei weitere Jahre bestätigt.
108 Schwimmerinnen und Schwimmer aus sieben Vereinen hatten sich in Bad Bramstedt in der Roland Oase eingefunden.
Die Meisterschaft war als Mehrkampfwertung ausgeschrieben worden. In vier Einzelwettbewerben wurden die erzielten Zeiten in Punkte umgerechnet und zu einer Gesamtpunktzahl addiert. In die Wertung kamen nur die Aktiven, die in allen vier Einzelwettbewerben Punkte erschwommen hatten. Neben den drei Kreisvereinen Kaltenkirchener TS, SG Wasserratten Norderstedt und SSV Tönningstedt konnte die Kreisschwimmwartin Brigitte Goltermann als Gäste Aktive von der SG Bad Schwartau, SG Elbe, SG Lübeck und Sport-Club Itzehoe begrüßen. Platz eins bis drei wurde mit einem Glasständer ausgezeichnet. Für die Schnellsten der Veranstaltung - Maileen Pilwat bzw. Benjamin Röhrig ( beide SG Wasserratten Norderstedt) gab es spezielle Auszeichnungen. In den Jahrgängen hatten Augustina Buzyte (Jg. 2013 – SG Bad Schwartau), Enne-Lotte Schmidt (Jg. 2011 – SG Wasserratten Norderstedt), Maileen Pilwat (Jg. 2010 -SG Wasserrattten Norderstedt), Trinity-Faye Jewan (Jg. 2007 -SG Wasserratten Norderstedt), Charlotte Kröger (Jg. 2006 – SG Elbe) , Jonah Kassebrock (Jg. 2013 – Sport-Club Itzehoe), Liam Drews (Jg. 2012 -SG Bad Schwartau), Oskar Rölicke (Jg. 2011 – SG Wasserratten Norderstedt), Till Willfang (Jg.2010 – SSV Tönningstedt), Ben Buchholz (Jg. 2009-2007 – SG Wasserratten Norderstedt) und Benjamin Röhrig (Jg. 2006 und älter – SG Wasserratten Norderstedt) die Nase vorn.Den Staffelwettbewerb konnte die SG Wasserratten Norderstedt für sich entscheiden und je eine Medaille mit nach Hause nehmen.
Es bleibt, wie es war.
Für weitere zwei Jahre wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Brigitte Goltermann (1. Vorsitzende), Hartmut Dabow (Lehrwart), Torsten Warner (Kampfrichterobmann) und Mona Döscher (Schriftwart) in ihren Ämtern bestätigt.
Zum Beisitzer wurde Susanne Weigler und zum Kassenprüfer Sara Richtsen gewählt. Der nächste Verbandstag wird in Tönningstedt stattfinden.
Das Norderstedter Schul- und Vereinsschwimmbad war Austragungsort der diesjährigen Kreismeisterschaften lange Strecke, die erstmalig offen ausgetragen und von der SG Wasserratten Norderstedt ausgerichtet wurden Mit 31 Aktiven stellen die Wasserratten das größte Kontingent. SV Neptun Kiel, Kaltenkirchener TS und SG HT 16 Hamburg hatten ebenfalls Aktive nach Norderstedt geschickt. Über 400 m Lagen, 800 m Freistil und 1500 m Freistil waren für Platz 1 bis 3 Pokale ausgelobt, die von der Schwimmwartin des SKSV Brigitte Goltermann überreicht wurden. Die Namen der 18 Gewinner sind in unter "Wettkampfe" entsprechend markiert.
Fast 100 Meldungen weniger als vor einem Jahr, das überraschte die Kreisschwimmwartin Brigitte Goltermann doch sehr. Die drei Kreisvereine Kaltenkirchener TS(19 Teilnehmer), SG Wasserratten Norderstedt(30) und SSV Tönningstedt(5) hatten 54 Teilnehmer für die in der Roland Oase ausgetragenen Kreismeisterschaften gemeldet.
.
es gibt einen neuen Jugendwart - er heißt Jarne Wenzel und wurde im Rahmen der Kreismeisterschaften 2019 gewählt.
271 Einzel- und 7 Staffelmeldungen hatten die drei Kreisvereine Kaltenkirchener TS, SG Wasserratten Norderstedt und SSV Tönningstedt für die Veranstaltung in der Holstentherme abgegeben.
71 Aktive waren am Start.
Die in den vier Einzelwettbewerben erzielten Zeiten wurden in Punkte umgerechnet, aus der Gesamtpunktzahl ergab sich die Endplatzierung. Alle vier Einzelwettbewerbe mussten erfolgreich absolviert werden.
Die drei Erstplatzierten in der offenen Wertung wie auch in der Jahrgangswertung wurden mit Pokalen ausgezeichnet.
In der offenen Wertung gab es folgendes Ergebnis:
1. Alina Müller SG Wasserratten Norderstedt 1673 Punkte
2. Lina Rolfes SG Wasserratten Norderstedt 1619 Punkte
3. Celina Benner SG Wasserratten Norderstedt 1604 Punkte
1. Jarne Louis Wenzel SG Wasserratten Norderstedt 1725 Punkte
2. Malte Rieger SG Wasserratten Norderstedt 1289 Punkte
3. Marco Wehn Kaltenkirchener TS 1232 Punkte
In der Jahrgangs- bzw. Alterklassenwertung freuten sich über die Auszeichnung
Jahrgang 2008 Johannes Martin Schütt SG Wasserratten Norderstedt 529 Punkte
Jahrgang 2007 Torben Richter SG Wasserratten Norderstedt 826 Punkte
Jahrgang 2006 Tom Reymann SG Wasserratten Norderstedt 1006 Punkte
Jahrgang 2005 Janne Henrik Reimers SG Wasserratten Norderstedt 1049 Punkte
Jahrgang 2004-2002 Jarne Louis Wenzel SG Wasserratten Norderstedt 1725 Punkte
Jahrgang 2001 und älter Marco Wehn Kaltenkirchener TS 1232 Punkte
Jahrgang 2009 Merle Wolf SG Wasserratten Norderstedt 565 Punkte
Jahrgang 2008 Sophie Röns SG Wasserratten Norderstedt 793 Punkte
Jahrgang 2007 Josephine Bünning SG Wasserratten Norderstedt 1394 Punkte
Jahrgang 2006 Liv-Grete Kleinhans SG Wasserratten Norderstedt 1382 Punkte
Jahrgang 2005 Celina Benner SG Wasserratten Norderstedt 1604 Punkte
Jahrgang 2004-2002 Alina Müller SG Wasserratten Norderstedt 1673 Punkte
Jahrgang 2001 und älter Lea-Sophie Müller SG Wasserratten Norderstedt 1557
In den Staffelwettbewerben hatten die Wasserratten zweimal die Nase vorn.
Fotos unter "Galerie"
Der Verbandstag 2019 findet am Freitag, d. 8. März 2019 inTönningstedt statt.
Die Einladung nebst Unterlagen ist den Vereinen gemailt worden.
Bei dem
jährlichen Pflichtranglistenturnier des DSV, der dieses Jahr in Karlsruhe ausgerichtet wurde, gingen Aleyna Dede und Neele Remers am 26.01. - 27.01.2019 zum zweiten Mal an den Start. Im
Vorkampf erzielte Aleyna Dede den 11. und Neele Remers den 17. Platz in ihrer Alterswertung 2002 von 18 Teilnehmerinnen. Vertreten waren 25 bundesangehörige Vereine mit insgesamt 120 gemeldeten
Teilnehmerinnen der Altersklassen 2006 bis 1999.
Der Wettkampf unterteilte sich in drei Abschnitte. Dem Vorkampf, Halbfinale und Finale.
Im ersten Abschnitt, dem Vorkampf, konnten sich alle Altersklassen in den Pflichtfiguren der jeweiligen Jugendklassen und
Offen beweisen.
Der zweite Abschnitt wurde als Finale der jeweils 8 Besten aus dem Vorkampf der Jahrgänge 2006 - 2004 und als
Halbfinale der jeweils 24 Besten aus dem Vorkampf der Jahrgänge 2003 - 1999 sowie der 6 Besten aus dem Vorkampf der Jahrgänge 2004 - 1999 mit den zu schwimmenden vorgeschriebenen Technischen
Kür-Elementen Gruppe der Jugendklasse definiert.
Im dritten und letzten Abschnitt, dem Finale mit den 12 Besten aus dem zweiten Abschnitt, standen die vorgeschriebenen
Technischen Kür-Elemente Duett + Gruppe der offenen Klasse auf dem Plan, die zu bestreiten waren. Neu in diesem Jahr war, dass die 6 Besten des Jahrgangs 2004 mit in das Halbfinale und Finale der
Jungend/Offen der Jahrgänge 2003 - 1999 ziehen konnten.
Gruppengröße: Wachstum von 29%; entspricht 38 Aktive (VJ 27) davon
28 Jugendliche (VJ 19)
10 Erwachsene (VJ 8)
(in 2018 gab es 17 Neumeldungen und 6 Abmeldungen)
Wettkämpfe:
DSV Pflichtranglistenturnier im Synchronschwimmen am 27.01. und 28.01.2018 in Berlin. Mit Aleyna Dede, Neele Remers und Viktoria Dimitrova ging in Berlin am 27.01. - 28.01.2018 die Jugend der SG Wasserratten bei dem DSV Pflichtranglistenturnier im Synchronschwimmen erstmalig an den Start. Im Vorkampf erzielte Aleyna Dede den 10., Viktoria Dimitrova den 11. und Neele Remers den 13. Platz in ihrer Alterswertung B 2002 von 15 Teilnehmerinnen. Zum Finale haben sich die ersten 8 Platzierten qualifiziert, die zu 90% Nationalschwimmerinnen des DSV waren. Vertreten waren 18 bundesangehörige Vereine mit insgesamt gemeldeten 112 Teilnehmerinnen der Altersklassen 2005 bis 1999 und Offen. Es wurden die neuen FINA Pflichtübungen geschwommen, die alle vier Jahre neu definiert werden und aktuell bis 2022 gelten. Sowohl für die Wertungsrichter als auch für die Athletinnen waren die neuen Pflichtfiguren eine Herausforderung, weil die Messlatte des Schwierigkeitslevels deutlich höher gesetzt ist, als bei den die Jahre zuvor geltenden Pflichtfiguren.
Im Angesicht dieser Tatsache haben die SG Wasserratten Schwimmerinnen gute Platzierungen errungen.
SHSV Pflichttest in Bad Malente am 02.02. – 04.02.2018
Ein aufregendes und medaillenreiches Wochenende gab es für die Synchronschwimmerinnen der SG Wasserratten vom 02.02. bis 04.02.2018 bei dem SHSV Pflichttest in Malente.
Ganz aufgeregt waren unsere „Youngsters“, die das erste Mal auch an dem SHSV Lehrgang teilnahmen, der parallel durchgeführt wurde. Gemeinsam mit den Synchronschwimmerinnen des TSB Flensburg wurde geschwommen, geturnt und getanzt an diesem Wochenende und alle hatten trotz hartem Training ihren Spaß dabei.
Zeitgleich fand für unsere Schwäne Aleyna Dede (16 J.) und Irabel Dimiropoulos (11 J.) der SHSV Kader Sichtungstest statt, der erfolgreich absolviert wurde. Wir gratulieren Aleyna und Irabel zur Nominierung
SC Wedding Berlin 1929 e.V.
TSB Flensburg
ATSV Hamburg
SSC Germania Braunschweig
SG Wasserratten e.V. Norderstedt
Offener Kürwettbewerb in Osnabrück.
Am 24.06.2018 starteten die Schwäne der SG Wasserratten Norderstedt e.V. erstmalig beim Offenen Kürwettbewerb 2018 im Synchronschwimmen in Osnabrück des Landesschwimmverbandes Niedersachsen.
Unsere Youngsters der AK 2003 bis 2008 Irabel Dimiropoulos, Stine Richtsen, Paula Meyer, Carlotta Franke, Anne Schreiber und Isabel Eckart belegten den 3. Platz in der Disziplin "Freie Gruppe"
24. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Synchronschwimmen.
Vom 30. Juni – 1. Juli 2018 fanden die 24. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Synchronschwimmen seit 2010 wieder Mal in Hamburg statt, bei der die SG Wasserratten Synchro-Masters neben einem Duett erstmalig auch mit einer Freien Kombination und 3 Solo Küren an den Start gingen.
In der Freien Kombination erhielten im Team Andrea Sziedell (Jg. 1965), Anja Klocke (Jg. 1966), Britta Ullrich (Jg. 1964), Carmen Brzezina-Wiese (Jg. 1972), Müge Dede (Jg. 1969) und Sara Richtsen (Jg. 1975) in der Altersklasse 40 – 64 Gold. Bronze erhielten Andrea Sziedell und Anja Klocke für ihre Duett Kür. Die Solo Küren erreichten den 4. Platz mit Sara Richtsen, den 5. Platz mit Müge Dede und den 7. Platz mit Carmen Brzezina-Wiese. Vertreten waren 12 bundesangehörige Vereine und ein Verein aus Frankreich mit insgesamt 96 Teilnehmern der Altersklassen 20 – 59. Solo, Duett, Gruppe und die Kombi bildeten mit Technischer und Freier Kür den Wettkampfplan. Zahlreiche Zuschauer ließen sich von den anmutigen und kraftvollen Darbietungen der Schwimmerinnen beeindrucken und bewunderten zugleich die zum Teil sehr aufwendig gestalteten Kürbadeanzüge. Die nächsten 25. Internationale Deutschen Meisterschaften der Masters im Synchronschwimmen finden 2019 in Karlsruhe statt.
European Masters Championships 2018 in Slowenien.
Bei den diesjährigen European Master Championship vom 4.-8. September 2018 in Slowenien startete für die SG Wasserratten Norderstedt ein Synchronschwimm-Duett in der AK 50-59. Anja Klocke und Andrea Sziedell sicherten sich mit 116 Punkten einen guten 4. Platz.
Zeitgleich trugen in Slowenien auch Schwimmer, Wasserballer, Freiwasserschwimmer und Turmspringer ihre Masters-Wettkämpfe an verschiedenen Sportstätten aus.
Bei den Synchronschwimmern waren 16 Nationen in den Altersklassen von 25 bis 69 am Start. In der AK 50-59 traten Anja und Andrea gegen Duette aus Groß-Britannien, Belgien, den Niederlanden und Italien an. Gold in dieser Altersklasse holten Silke und Birte Hohlstein von Schwimmverein Willich.
Erfolgreiches Wochenende beim SHSV Pflichttest in Bad Malente.
Die Schwäne der SG Wasserratten erzielten erfolgreiche Platzierungen beim Pflichttest I und II sowie beim Kürtestpokal Solo am 03.11.2018 in Bad Malente.
Gemeldet waren insgesamt 17 Teilnehmerinnen aus den Vereinen TSB Flensburg und SG Wasserratten Norderstedt.
Die Norderstedter Schwäne haben jeweils in ihren Altersklassen folgende Plätze erreicht:
Isabel Eckart: 3. Platz im Kürtest (AK-C/Jg.: 03)
Leny Puchstein: 2. Platz im Kürtest und 1. Platz im Pflichttest II (AK-C/Jg.: 04)
Anna Schreiber: 4. Platz im Kürtest und 2. Platz im Pflichttest II (AK-C/Jg.: 04)
Carlotta Franke: 6. Platz im Kürtest und 5. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 07)
Stine Richtsen: 8. Platz im Kürtest und 6. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 08)
Milla Ledig: 3. Platz im Pflichttest I (AK-D/Jg.: 08)
Anastasia Waege: 4. Platz im Pflichttest I (AK-D/Jg.:09)
Viktoria Manikhin: 3. Platz im Kürtest, 1. Platz im Pflichttest I, 4. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 07)
Paula Meyer: 5. Platz im Kürtest und 8. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 06)
Irabel Dimiropoulos: 4. Platz im Kürtest und 3. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 07)
Ophelia Igl: 5. Platz im Pflichttest I (AK-D/Jg. 09)
Anastasia Hüppe (nicht auf dem Foto): 2. Platz im Pflichttest I (AK-D/Jg.: 06)
Lehrgänge:
SHSV Lehrgängevom 02.02. – 04.02. und 02.11 – 04.11. für Synchro´s zur Wettkampfvorbereitung unter der Leitung von Petra Obermark.
Die Masters nahmen vom 16.03. – 18.03.die Chance wieder wahr, an dem 10. Internationalen Masters-Workshop in Uebach-Palenberg teilzunehmen. Hier bot sich unter anderem die beste Gelegenheit an, unter geschulten Augen der ehemaligen Bundestrainerin für Synchronschwimmen Doris Walper zu trainieren, die die Masters mit ihren wertvollen Tipps sehr bereicherte.
Zusätzliche Trainingseinheiten sowohl während der Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Winterferien im SuV Bad Arriba, als auch 6 Trainingseinheiten im KBE Freibad Ellerau von Juni – Juli.
SKSV – Synchro Trainingslager in Bad Malente vom 28.09. – 30.09.2018
Endlich war es mal wieder soweit! Nach einjähriger Pause konnten die Schwäne zum Trainingslager nach Malente. Alle waren sehr fleißig und haben die zahlreichen Trainingsheinheiten bravourös bewältigt! Aber der Spaß kam auch nicht zu kurz!
Das hatte ich nicht erwartet, enttäuscht zeigte sich Brigitte Goltermann, Schwimmwartin des Segeberger Kreischwimmverbandes, nach der Meldeeröffnung – nur zwei Kreisvereine hatten gemeldet. Die SG Wasserratten Norderstedt hatten für 27 Aktive 58 Meldungen abgegeben und die Kaltenkirchener TS war mit 17 Aktiven und 25 Meldungen vertreten.
Sechs Titel waren zu vergeben – sechsmal stand ein Aktiver der SG Wasserratten Norderstedt ganz oben auf dem Treppchen bei der Siegerehrung. Maximilian Meyer dominierte über 800 m Freistil und über 400 m Lagen. Alina Müller gewann über 400 m Lagen, ihre Schwester Lea-Sophie über 1500 m Freistil, Janne Henrik Reimers über 1500 m Freistil und Celina Benner über 800 m Freistil.
In der Jahrgangswertung verbuchten die Wasserratten Josephine Bünning und Celina Benner jeweils drei Titel. Torben Richter, Mika Barthel, Janne Henrik Reimers, Maximilian Meyer und Lea-Sophie Müller jeweils zwei Titel.
Die Schwäne der SG Wasserratten waren Anfang November zum SHSV-Synchronschwimmlehrgang und erzielten erfolgreiche Platzierungen beim Pflichttest I und II sowie beim Kürtestpokal Solo
Gemeldet waren insgesamt 17 Teilnehmerinnen aus den Vereinen TSB Flensburg und SG Wasserratten Norderstedt.
Die Norderstedter Schwäne haben jeweils in ihren Altersklassen folgende Plätze erreicht:
Auf dem Foto betrachtet von:
(oben links)
Isabel Eckart: 3. Platz im Kürtest (AK-C/Jg.: 03)
Leny Puchstein: 2. Platz im Kürtest und 1. Platz im Pflichttest II (AK-C/Jg.: 04)
Anna Schreiber: 4. Platz im Kürtest und 2. Platz im Pflichttest II (AK-C/Jg.: 04)
Carlotta Franke: 6. Platz im Kürtest und 5. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 07)
Stine Richtsen: 8. Platz im Kürtest und 6. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 08)
(unten links)
Milla Ledig: 3. Platz im Pflichttest I (AK-D/Jg.: 08)
Anastasia Waege: 4. Platz im Pflichttest I (AK-D/Jg.:09)
Viktoria Manikhin: 3. Platz im Kürtest, 1. Platz im Pflichttest I, 4. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 07)
Paula Meyer: 5. Platz im Kürtest und 8. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 06)
Irabel Dimiropoulos: 4. Platz im Kürtest und 3. Platz im Pflichttest II (AK-D/Jg.: 07)
Ophelia Igl: 5. Platz im Pflichttest I (AK-D/Jg. 09)
Anastasia Hüppe ( nicht auf dem Foto) 2. Platz im Pflichttest I(AK-D/Jg.:06
Im Rahmen der Kreismeisterschaften wählte die Jugend einen neuen Vorstand.
Neuer Jugendwart ist Maximilian Meyer, zu seinem Stellvertreter wurde Jarne Louis Wenzel gewählt.
Vom 30. Juni – 1. Juli 2018 fanden die 24. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Synchronschwimmen seit 2010 wieder Mal in Hamburg statt, bei der die SG Wasserratten Synchro-Masters neben einem Duett erstmalig auch mit einer Freien Kombination und 3 Solo Küren an den Start gingen.
In der Freien Kombination erhielten im Team Andrea Sziedell (Jg. 1965), Anja Klocke (Jg. 1966), Britta Ullrich (Jg. 1964), Carmen Brzezina-Wiese (Jg. 1972), Müge Dede (Jg. 1969) und Sara Richtsen (Jg. 1975) in der Altersklasse 40 – 64 Gold. Bronze erhielten Andrea Sziedell und Anja Klocke für ihre Duett Kür. Die Solo Küren erreichten den 4. Platz mit Sara Richtsen, den 5. Platz mit Müge Dede und den 7. Platz mit Carmen Brzezina-Wiese.
Vertreten waren 12 bundesangehörige Vereine und ein Verein aus Frankreich mit insgesamt 96 Teilnehmern der Altersklassen 20 – 59.
Solo, Duett, Gruppe und die Kombi bildeten mit Technischer und Freier Kür den Wettkampfplan. Zahlreiche Zuschauer ließen sich von den anmutigen und kraftvollen Darbietungen der Schwimmerinnen beeindrucken und bewunderten zugleich die zum Teil sehr aufwendig gestalteten Kürbadeanzüge.
Die nächsten 25. Internationale Deutschen Meisterschaften der Masters im Synchronschwimmen finden 2019 in Karlsruhe statt.
.
Für die diesjährigen Meisterschaften im Arriba Schul- und Vereinsbad in Norderstedt hatten die vier Kreisvereine Kaltenkirchener TS, MTV Segeberg, SG Wasserratten Norderstedt und SSV Tönningstedt 344 Einzel- und 11 Staffelmeldungen abgegeben., 89 Teilnehmer waren am Start.
Um in die Pokalwertung zu gelangen mussten die Teilnehmer alle vier 50 m Strecken- Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling -erfolgreich absolvieren. Für die drei Erstplatzierten waren in den Altersklassen und in der offenen Wertung Pokale ausgelobt worden, die Auswahl durch die Kreisschwimmwartin Brigitte Goltermann fand großen Anklang.
Die Ausrichtung und Durchführung der Veranstaltung durch die SG Wasserratten Norderstedt fand bei den Aktiven ebenfalls großen Anklang. Weniger erfreulich für den dreistündigen Wettkampf war die große Anzahl an Disqualifikationen - die bis auf wenige Ausnahmen nur einen Verein betrafen.
Bei den Damen kam es zu einem Kopf an Kopf Wettkampf, der am Ende von Jana Hämmer von der SG Wasserratten mit 1803 Punkten knapp vor ihrer Vereinskameradin Lea-Sophie Müller mit 1798 Punkten entschieden wurde. Bronze gab es für Celina Benner, ebenfalls SG Wasserratten Norderstedt
Bei den Herren dominierte Jana's Ehemann Thomas mit 1856 Punkten vor den Kaltenkirchenern Tim Wolf(1354) und Jannis Schatte(1159).
Für das Ehepaar Hämmer war es gleichzeitig ein letzter Test für die am kommenden Wochenende anstehenden Deutschen Masters Meisterschaften kurze Strecke in Osnabrück.
In der 6x50 m Freistil mixed Staffel wurden die drei ersten Plätze von der SG Wasserratten Norderstedt belegt, Die 4x100 m Lagen mixed Staffel ging an den Kaltenkirchener TS vor den beiden Staffeln der SG Wasserratten Norderstedt.
Einzelheiten der Vierkampfwertung in den Jahrgängen gibt es unter "Wettkämpfe"
Bei dem diesjährigen Verbandstag des Segeberger Kreisschwimmverbandes, der von dem MTV Segeberg ausgerichtet wurde, herrschte eitel Sonnenschein.
Innerhalb einer halben Stunde waren sämtliche Tagesordnungspunkte abgehandelt.
Alle Abstimmungen – Entlastung des Vorstandes, Haushaltsplan 2018 - und Wahlen erfolgten einstimmig.
Die bisherigen Amtsinhaber Volker Jennrich(2. Vorsitzender), Holger Menk ( Kassenwart),
Brigitte Goltermann( Schwimmwartin), Müge Dede ( Synchronschwimmwartin), Pressewart( Dieter Goltermann) und Evelyn Lehner (Beisitzer 1) wurden für weitere zwei Jahre bestätigt.
Zum Kassenprüfer Nr. 2 wurde Michael Lemhöfer gewählt, den nächstjährigen Verbandstag wird der SSV Tönningstedt ausrichten.
Für die Kreismeisterschaften „Lange Strecke“ in der Holstentherme hatten sich 39 Schwimmerinnen und Schwimmer der gastgebenden Kaltenkirchener TS, des MTV Segeberg und der SG Wasserratten Norderstedt gemeldet. 75 Starts wurden absolviert, wobei über 800 m und 1500 m eine Doppelbelegung der Bahnen erfolgte.
Alina Müller von der SG Wasserratten Norderstedt startete dreimal und verließ auch dreimal das Wasser als Erstplatzierte – 400 m Lagen, 800 m und 1500 m Freistil. Bei zwei Starts war Jannis Schatte von der Kaltenkirchener TS über 800 m Freistil und 400 m Lagen erfolgreich. Jarne Louis Wenzel von der SG Wasserratten Norderstedt war der Schnellste über 1500 m Freistil.
In der Jahrgangswertung waren Anna Heyland, Janne Henrik Reimers, Lina Rolfes, Alina Müller und Lea Sophie Müller – alle SG Wasserratten Norderstedt – jeweils dreimal erfolgreich. Zwei Titel gingen auf das Konto von Josephine Bünning, Liv-Grete Kleinhans, Malte Rieger – alle SG Wasserratten Norderstedt – und Jannis Schatte – Kaltenkirchener TS.
Aufgrund der Doppelbelegung der Bahnen über 800 m und 1500 m Freistil waren für diesen Wettkampf von den Vereinen weitaus mehr Kampfrichter als bei einem normalen Wettkampf angefordert worden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, dieses Ziel zu erreichen, gelang es dann den Vereinen doch, die für diesen Wettkampf notwendige Kampfrichterzahl auf die Füße zu stellen.
Brigitte Goltermann, Kreisschwimmwartin des Segeberger Kreisschwimmverbandes, bedankte sich bei den Vereinen und den zahlreichen Kampfrichtern für ihr Engagement – insbesondere auch bei Denen, die eigene Kinder nicht am Start hatten und sich trotzdem für diesen Wettkampf zur Verfügung gestellt hatten.
.
für die im Freibad Roland Oase in Bad Bramstedt ausgetragenen Kreismeisterschaften hatte drei Kreisvereine157 Meldungen abgegeben. Mit 27 Teilnehmern stellten die SG Wasserratten Norderstedt das größte Kontingent, gefolgt von der Kaltenkirchener TS mit 23 und dem SSV Tönningstedt mit 6 Teilnehmern. Der MTV Segeberg hatte nicht gemeldet.
Offene Klasse: mit sechs ersten Plätzen war Jannis Schatte von der Kaltenkirchener TS der herausragende Akteur. Nicht minder erfolgreich war Lina Rolfes von der SG Wasserratten Norderstedt, sie erreichte fünf erste Plätze. Ihre Schwester Nele scheffelte drei Goldmedaillen. Jeweils einmal Gold gab es für Maite Grabowski, Tim Wolf ( beide Kaltenkirchener TS), Tom Reymann, Celina Benner, Silvan Pawlowski ( alle SG Wasserratten Norderstedt) und Melvin Griese vom SSV Tönningstedt.
In der Jahrgangswertung gingen sechs erste Plätze auf das Konto von Johanna-Sophie Warkenthin und Liv-Grete Kleinhans (beide SG Wasserratten Norderstedt) sowie von Jannis Schatte (Kaltenkirchener TS). Fünf erste Plätze verbuchten Celina Benner, Nele und Lina Rolfes sowie Silvan Pawlowski ( alle SG Wasseratten Norderstedt). Vier Goldmedaillen konnten Kimberly Thiele (Kaltenkirchener TS), Darnell Casaul Cuya, Tom Reymann und Malte Rieger (alle SG Wasserratten Norderstedt) mit nach Hause nehmen.
Insgesamt gab es 72 erste Plätze für die SG Wasserratten Norderstedt, davon 11 in der offenen Klasse und 61 in der Jahrgangswertung. 38 Goldmedaillen holte die Kaltenkirchener TS, davon 8 in der offenen Klasse und 30 in der Jahrgangswertung. Für den SSV Tönningstedt sprang in der offenen Klasse einmal Gold und in der Jahrgangswertung 2 x Gold heraus.
Seit Monaten haben sie Musik ausgearbeitet, eine Kür zusammengestellt und intensiv trainiert.
Es wurden Badeanzüge genäht und Outfits zusammengestellt. Ihre Leistung wurde immer besser und die Anspannung immer größer. Nun war es endlich soweit!
Am vergangenen Wochenende, vom 01.04. bis 02.04.2017, machten sich Aleyna Dede und Neele Reemers von den Synchro-Schwänen gemeinsam mit ihren Trainern auf den Weg nach Langenhagen. Dort ging mit ihnen erstmalig, nach langer Zeit, wieder die Jugend der SG Wasserratten bei den Norddeutschen Altersklassen und offenen Meisterschaften im Synchronschwimmen an den Start.
Schon bei der Ankunft war die Aufregung der etwa dreißig anwesenden Schwimmerinnen zu spüren. Die anderen Gruppen, die aus Hamburg, Flensburg, Hannover und sogar aus Berlin angereist waren, machten zum Teil schon Stehproben auf dem Parkplatz, bis zum Einlass in die Halle. Dort hieß es dann, schnell umziehen und erst mal ab ins Wasser.
Nach dem Einschwimmen wurden die technischen Pflichtübungen der jeweiligen Altersklassen abgenommen. Unter den wachsamen Augen des neuen Maskottchens der Schwäne „Prinz Charming“, einem – wer hätte es gedacht – Schwan J, haben Aleyna und Neele sich trotz der Aufregung sehr gut geschlagen. Im Anschluss gab es die technischen Küren zu sehen.
Danach ging es in die Unterkunft, dort wurde erst mal mit Pizza die erste Etappe des Wettkampfes gefeiert! Selbstverständlich haben die beiden dann noch fleißig Stehproben gemacht und an den allerletzten Feinheiten ihrer Kür gearbeitet. Diesmal unter den kritischen Augen der mitgereisten Trainer Anja, Müge und Carmen und der moralischen Unterstützung von Myriel.
Für alle ging es dann früh ins Bett, man wollte ja fit sein für den nächsten Tag!
Der Sonntag begann mit der Darbietung der Soli. Während dessen wurden Aleyna und Neele von Müge erstklassig zurecht gemacht. Gelatine kam in die Haare, die Mädels wurden geschminkt und die tollen, neuen Badeanzüge kamen endlich zum Einsatz.
Dann war es so weit: Die Duette begannen! Mittlerweile waren auch noch etliche Unterstützer aus Norderstedt eingetroffen, die sich den Auftritt nicht entgehen lassen und die beiden natürlich ordentlich anfeuern wollten. Aleyna und Neele sind ihre Kür mit Bravour geschwommen, es gab ordentlich Applaus und Anerkennung für die „Neulinge“ aus Norderstedt!
Die anschließenden Gruppenküren konnten alle dann entspannt genießen.
Nach dem feierlichen Einlauf aller Teilnehmerinnen begann die Siegerehrung und die Spannung stieg wieder! Zusammengezählt mit den Punkten der Pflichtübungen vom Vortag erreichten unsere Mädels, in ihrer Altersklasse B Jahrgang 2002 hinter Berlin und vor Hamburg, einen tollen zweiten Platz!
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Das habt ihr toll gemacht!
Vielen Dank auch an alle, die sich auf den Weg nach Langenhagen gemacht haben, um unsere Schwimmerinnen vor Ort zu unterstützen und anzufeuern!
Nur 45 Minuten dauerte der diesjährige Verbandstag des Segeberger Kreisschwimmverbandes in Kaltenkirchen. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Die bisherigen Amtsinhaber Brigitte Goltermann (1. Vorsitzende), Hartmut Dabow (Lehrwart), Torsten Warner (Kampfrichterobmann) und Renate Krümmel (Beisitzer 2) wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Für den nicht wieder kandidierenden Dieter Goltermann wurde Bernd Adler zum Schriftwart und zum 1. Kassenprüfer wurde Matthias Demuth gewählt. Der Haushaltsplan 2017 erhielt ebenfalls einstimmig das Votum der Versammlung. Der Verbandstag im nächsten Jahr wird in Bad Segeberg stattfinden
In diesem Jahr waren 52 Schwimmerinnen und Schwimmer der drei Vereine SG Wasserratten Norderstedt(23), Kaltenkirchener TS(16) und MTV Segeberg(13) am Start im Arriba Schul- und Vereinsbad in Norderstedt.
Alle Titel in der offenen Klasse gingen an die SG Wasserratten Norderstedt. Jeweils zwei Titel holten sich Benjamin Röhrig und Lea Sophie Müller. Einmal waren Kristoffer Hempel und Nina Demuth erfolgreich.
In der Jahrgangs-/Altersklassenwertung verbuchten die Wasserratten Jarne Louis Wenzel, Janne Henrik Reimers, Alina Müller und Max Engeler drei erste Plätze. Zwei erste Plätze gingen auf das Konto der Wasserratten Lasse Silligmüller, Benjamin Röhrig, Lea-Sophie Müller, Lina Rolfes, Anna Heyland sowie von Kimberley Thiele von der Kaltenkirchener TS.
Unsere Nachwuchsschwimmerinnen waren wieder beim Schleswig-Holsteinischen Pflichttest in Malente am Samstag, den 05.11.2016 erfolgreich. Sehr erfreulich ist, dass sich unsere jüngste Schwimmerin
Irabel Dimiropolous (Jahrgang 2007), die erst seit Februar 2016 bei den Norderstedter Synchronschwimmerinnen dabei ist, mit ihren erreichten 40,400 Pflichttestpunkten für die Nominierung zum D-Kader
qualifiziert hat. Die Hürde lag bei 38 Punkten.
Wir gratulieren Irabel und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.
Die Ergebnisse sind analog zu den Personen auf dem Foto unten wie folgt:
für die auf der 50 m Bahn des Freibades „Roland Oase“ in Bad Bramstedt ausgetragenen Kreismeisterschaften hatten die vier Kreisvereine Kaltenkirchener TS(107 Meldungen), MTV Segeberg(70), SG Wasserratten Norderstedt(152) und der SSV Tönningstedt(23) insgesamt 78 Schwimmerinnen und Schwimmer gemeldet.
In der Jahrgangswertung gingen sechs erste Plätze auf das Konto von Celina Benner, Janne Henrik Reimers, Jarne Louis Wenzel,Tom Reymann (alle SG Wasserratten Norderstedt), Nele Steinmann (Kaltenkirchener TS) und Eva Hillbrunner (MTV Segeberg. Über fünf Jahrgangstitel freuten sich Janett Wessel (Kaltenkirchener TS), Benjamin Röhrig( SG Wasserratten Norderstedt). Tom Seidewitz von der SG Wasserratten Norderstedt ging mit vier Jahrgangsgoldmedaillen nach Hause.
In der Pause des Wettkampfes fand die Jugendvollversammlung statt. Zum neuen Jugendwart wurde Florian Kruschinsky gewählt.
1. Beisitzer ist Eva Hillbrunner und der 2. Beisitzer heißt Maximilian Meyer.
für die Kreis-Sprint-Mehrkampfmeisterschaften in der Holstentherme in Kaltenkirchen hatten der Kaltenkirchener TS (33 Aktive), MTV Segeberg(10) und die SG Wasserratten Norderstedt(48) insgesamt 348 Einzel- und 16 Staffelmeldungen abgegeben.
Auf dem diesjährigen Verbandstag in Bad Bramstedt wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Die bisherigen Amtsinhaber Volker Jennrich (2. Vorsitzender), Holger Menk (Kassenwart), Brigitte Goltermann (Schwimmwartin), Müge Dede (Synchronschwimmwartin), Dieter Goltermann (Pressewart) und
Evelyn Lehner (Beisitzer 2) wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Zum 2. Rechnungsprüfer wurde Claudia Jentzen gewählt.
Der Haushaltsplan 2016 - mit einer kleinen Änderung – erhielt ebenfalls einstimmig das Votum der Versammlung.
Der Verbandstag im nächsten Jahr wird in Kaltenkirchen stattfinden
Zehn Mädchen aus dem Kreis der Teilnehmer am diesjährigen Lehrgang haben einen kleinen Bericht verfasst
Wir haben viel Training, aber das Wichtigste ist, dass es Spass macht und das haben wir auch. Es sind alle Trainer nett, aber quälen können sie auch gut. Abends erzählen wir uns Horrorgeschichten, morgens flechten wir uns die Haare und den Rest des Tages wird trainiert. Leider ist das Essen nicht so perfekt. Dafür haben wir aber eine Gegenlösung: Chips und Naschi
In diesem Jahr waren 57 Schwimmerinnen und Schwimmer der drei Vereine SG Wasserratten Norderstedt(30), Kaltenkirchener TS(18) und MTV Segeberg(9) am Start in der Holstentherme.